1.
trinken
Brüderschaft trinken.
Sechzig Prozent der erwachsenen japanischen Männer trinken regelmäßig Alkohol.
In Japan denkt man im Allgemeinen, dass deutsches Leitungswasser nicht zum Trinken geeignet ist, aber das ist falsch.
Mutter war naiv genug zu fragen: „Möchtest du noch Bier trinken?“
Sie trinkt fast täglich alkoholfreies Bier, weil Bier ihr Lieblingsgetränk ist, sie ja aber nicht täglich Alkohol trinken will.
Er verändert sich, wenn er getrunken hat, und wiederholt ständig, was er sagt. Ich möchte nicht sehr gerne mit ihm trinken gehen.
Shugo ist eine umgangssprachliche Art über jemanden zu reden, der große Mengen Alkohol trinken kann und dabei keinerlei Rausch empfindet.
Weil die Magenuntersuchung morgen früh um 9 ist, dürfen Sie am Tag vorher ab 9 Uhr abends nichts mehr essen und trinken.
Du solltest vernünftig genug sein, nicht zu trinken, zumindest während du krank bist.
Gegen die Schläfrigkeit werde ich mal einen Kaffee trinken und mich dem Wind draußen aussetzen.
Freude trinken alle Wesen an den Brüsten der Natur; alle Guten, alle Bösen folgen ihrer Rosenspur.
Essen und Trinken wurden bei der Hochzeit in solch einem Überfluss serviert, dass Braut und Bräutigam begannen, sich zu fragen, ob sie nicht mehr Gäste einladen hätten sollen.
Trinken wir auf unsere reizende Gastgeberin!
Uillean Pipes - übersetzt hießen sie Ellenbogenpfeifen - sind ein irischer Dudelsack, der mit einem Blasebalg aufgepumpt wird, damit man während dem Spielen trinken kann.
Der Junge beteuerte, dass er ein Rosenbukett dem Mädchen, das er mochte, geben könnte, mit ihr sprechen und sie einladen könnte, einen Kaffee zu trinken.
Niemieckie słowo "pić" (trinken) występuje w zestawach:
Lekcja 19 - Wyjdźmy dzisiaj wieczorem coś zjeśćFit in Deutsch 2 słówka str. 24Tabela czasowników tłumaczenia cz.2500 najważniejszych czasowników po niemiecku 176-200Ininitiv i Tłumaczenie cz.32.
trinken trank getrunken
trinken trank getrunken
Niemieckie słowo "pić" (trinken trank getrunken) występuje w zestawach:
Sabrina niemiecki nieregularne 3czasowniki nieregularneCzasowniki nieregularneStarke Verben3.
trinken trank
Niemieckie słowo "pić" (trinken trank) występuje w zestawach:
czasowników nieregularnych w języku niemieckimczasowników nieregularnych w języku niemieckimczas nieregularne niem4.
saufen
Komm, wir saufen einen auf meine Rechnung.
Saufen ist gefährlich.
saufe säufst säuft saufen sauft saufen, soff - hat gesoffen
Niemieckie słowo "pić" (saufen) występuje w zestawach:
KAPITEL 11. Zdrowie. Süchte - Uzaleznieniaczasowniki typydo egzaminu B15.
trinken getrunken
Niemieckie słowo "pić" (trinken getrunken) występuje w zestawach:
tabela czasowników mocnych i nieregóralnychniemiecki czasowniki nieregularne cz IIniemiecki czasowniki nierguralne cz 26.
das getränk
Niemieckie słowo "pić" (das getränk) występuje w zestawach:
Czasowniki nieregularnetest niemiecki7.
trinken hat getrunken
Niemieckie słowo "pić" (trinken hat getrunken) występuje w zestawach:
czasowniki nieregularneniemiecki 2 część8.
trinken trank hat getrunken
trinken trank hat getrunken
Niemieckie słowo "pić" (trinken trank hat getrunken) występuje w zestawach:
Czasowniki nieregularne - niemieckiŁatwe 3 formy czasownikówniemiecki -> polski9.
trank
Ich trank Milch.
Ich werde nie ihre bleiflammenfarbenen Augen vergessen und ihre kurzen Haare, die die Farbe des Cocktails hatten, den sie trank.
Als sie jünger war, trank sie lieber Kaffee als japanischen Tee.
Nach dem Bad trank ich etwas Limonade.
Er trank weiter unter Missachtung der Warnungen seinen Arztes.
Sie trank als Abschluss des Mittagessens einen Kaffee.
Er trank den Whisky, als ob es Wasser wäre.
Er trank Kaffee und plauderte mit ihr.
Früher trank mein Vater Bier, aber heute trinkt er Reiswein.
Ich traf eine Freundin in der Stadt und trank mit ihr eine Tasse Kaffee in einem Bistro.
Sie plauderte mit mir, während sie ihren Tee trank.
Ich trank etwas von der Milch, den Rest stellte ich in den Kühlschrank.
Christoph Kolumbus trank ungefiltertes Meerwasser.
Er machte einen Fehler und trank Gift.
Niemieckie słowo "pić" (trank) występuje w zestawach:
niemiecki gramatyka